Herzlich willkommen
auf dem Internetportal des Online-Wegweisers "Soziales für Stadt und Landkreis Göttingen", das die technischen Anforderungen an Barrierefreiheit, Datenschutz und responsiver Nutzung berücksichtigt.
_____________________________________________________________________
Aktuelles zu Covid-19:
-
Bürgertelefon von Stadt und Landkreis
Tel.:0551/7075100 -
Unterstützung und Beratung der Familien während der SARS-Cov-2 Pandemie in der Stadt und dem Landkreis Göttingen
Informationsblatt Bürgertelefon von Stadt und Landkreis
Tel.:0551/7075100
Sonnabend und Sonntag von 10 bis 11 Uhr und von 15 bis 16 Uhr sowie Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr. -
Hotline des Landkreises für wirtschaftliche Folgen der Krise
Tel.: 0551 52 5-3001, E-Mail: Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de
montags bis freitags, 09:00 bis 12:00 Uhr -
Krisenhotline Südniedersachsen bei psychischen Belastungen (Bündnis gegen Depressionen)
Tel.: 0551 38 434 505, Mo. - Fr. 7.30 Uhr - 16.00 Uhr -
Beratung von Menschen mit psychischen Problemen im Rahmen der SARS CoV2 Pandemie in der UMG
-
Hilfe bei psychischen Belastungen (Bündnis gegen Depressionen Südniedersachsen)
-
Zuständigkeiten der Schulpsychologischen DezernentInnen von Stadt und Landkreis Göttingen
-
Hotlines und Hilfsangebote der Landesregierung Niedersachsen im Überblick
- Alle Infos zum Corona-Virus (Gesundheitsamt Göttingen)
___________________________________________________________________________________
Der Wegweiser "Soziales in Stadt und Landkreis Göttingen" ist
ein Projekt desGesundheitszentrums Göttingen e.V.
in Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Göttingen
Sie suchen Rat und Hilfe, wissen aber nicht, wie und wo?
Sie haben ein Problem, aber keinen Ansprechpartner?
Sie brauchen Informationen wissen aber nicht, woher?
Hier finden Sie vielleicht die Lösung!
Als das Branchenbuch sozialer Einrichtungen und Gruppen der Region weist der Wegweiser "Soziales in Stadt und Landkreis Göttingen" auf Selbsthilfemöglichkeiten ebenso hin wie auf Angebote der Information und Beratung, der professionellen Betreuung, Behandlung und Nachsorge. Die wichtigsten Anlaufstellen und Behörden, die ambulanten und teilstationären Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Altenhilfe sind ebefalls erfasst.
Im Mittelpunkt des Wegweisers steht der schnelle Zugang von Daten von etwa 1800 Einrichtungen und Vereinen, Institutionen und Behörden, die über eine interne Suchmaschine oder durch Auswahl einer Kategorie zu finden sind.
Als Hilfe steht eine qualifizerte Suchfunktion zur Verfügung:
Sie haben die Möglichkeit der gezielten Suche nach einer speziellen Institution als auch einer breitgefächerten Suche nach Hilfsangeboten. Möglich ist die Eingabe von Orten (z.B Herzberg), Suchwörtern (z. B Pflege, Kleidung etc.), Kombination von Schlagwort und Ort etc..
Natürlich können Sie auch einzelne Rubriken durchblättern, um sich eine Übersicht über das breitgefächerte Angebot zu verschaffen.
Um eine ständige Aktualisierung der Daten gewährleisten zu können bitten wir alle Initiativen, Vereine und Institutionen, uns eventuelle Veränderungen mitzuteilen.
Dafür gibt es am Ende jeden Eintrags die Möglichkeit, uns Ihren Änderungswunsch in einem automatisch aufgerufenen mailprogramm mitzuteilen.
Rückmeldungen zu sich ergebenden Änderungen, Korrekturen und Ergänzungen sind erwünscht und für uns sehr hilfreich.
Alle noch nicht im Wegweiser erfassten Organisationen vor allem auch des erweiterten Altkreises Osterode bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Sie können sich mit diesem Formular neu anmelden oder sich telefonisch an uns wenden.
Den Wegweiser "Soziales " gibt es ebenfalls noch als Printmedium in seiner 4. Auflage aus 2012 im Gesundheitszentrum Göttingen.
Wir bedanken uns bei den vielen Institutionen und Menschen die uns bei der Aktualisierung des Wegweisers unterstützt haben und unterstützen.
Der Wegweiser wird gefördert durch:
- Stadt Göttingen
- Landkreis Göttingen
- Job-Center Göttingen
Gesundheitszentrum Göttingen e.V.
Lange-Geismar-Str. 82
37073 Göttingen
www.gesundheitszentrum-goe.de
info(at)gesundheitszentrum-goe.de
Telefon: (05 51) 48 67 66
Aktuelles:
Unterstützung und Beratung für Familien während der SARS-CoV-2-Pandemie
Informationsblatt